AuraFlows: KI-Tool für sprachbasierte Prozessmodellierung startet in Kommunalverwaltungen

Juli 24, 2025

Pilotanwendung überzeugt Verwaltungen – AuraFlows geht nach starkem Auftakt in den Echtbetrieb.

Mit AuraFlows bringt das Münchner GovTech-Unternehmen SUMM AI eine neue KI-Lösung auf den Markt, die Verwaltungsprozesse in Sekundenschnelle dokumentiert – per Spracheingabe, Stichpunkten oder Freitext. Die Anwendung generiert daraus automatisch ein standardisiertes BPMN 2.0-Modell, das direkt weiterverwendet werden kann – für interne Prozessarbeit, Optimierung oder Digitalisierungsvorhaben. AuraFlows schafft damit nicht nur strukturelle Klarheit, sondern unterstützt auch den Wissenstransfer innerhalb von Behörden: implizites Erfahrungswissen wird erstmals systematisch erfasst und in eine formal nutzbare Form überführt – unabhängig von Person, Abteilung oder Standort.

Die Lösung wurde speziell für Kommunalverwaltungen entwickelt, um Prozesswissen schnell, verständlich und standardisiert zu erfassen – ohne komplizierte Tools oder aufwendige Schulungen.

„Es ist so easy wie eine Sprachnachricht – und spart uns enorm viel Zeit.“
Sebastian Lamers, Prozessmanagement und Digitalisierung, Stadt Emmerich am Rhein

 

Schnelle Prozesse statt langwieriger Modellierung

Viele Verwaltungen stehen bei der Digitalisierung vor derselben Hürde: Prozesse sind nicht dokumentiert – oder nur schwer nachvollziehbar. AuraFlows setzt genau hier an. Nutzer:innen beschreiben einen Ablauf in ihren eigenen Worten, per Mikrofon oder Texteingabe – die KI übersetzt das automatisch in ein BPMN 2.0-Modell. Das Modell kann im Anschluss als XML-Datei exportiert und in Prozessmanagement-Tools weiterbearbeitet werden (z. B. in PICTURE, Signavio oder anderen BPMN-kompatiblen Anwendungen).

„Was sonst Monate dauert, ist jetzt in unter zwei Stunden erledigt – und das mit deutlich besserer Teamtransparenz.“
Amelie Nägele, Landratsamt Unterallgäu

 

Pilotphase nach sechs Wochen voll – jetzt vormerken

Die erste Pilotkohorte mit 20 Kommunen war innerhalb weniger Wochen vollständig belegt – unter anderem mit den Städten Emmerich und Heilbronn sowie dem Landkreis Unterallgäu. In enger Zusammenarbeit mit den Pilotkunden wird das Tool aktuell weiterentwickelt. Interessierte Verwaltungen können sich ab sofort für den Produktivstart vormerken lassen.

„Die Nachfrage bestätigt, dass wir an einem echten Pain Point arbeiten. Die Verwaltungen wollen keine komplizierten Werkzeuge mehr – sondern intuitive Lösungen, die sofort entlasten.“
Vanessa Theel, Mitgründerin und Geschäftsführerin von SUMM AI

 

SUMM AI: KI für eine verständliche und digitale Verwaltung

Mit AuraFlows erweitert SUMM AI sein bewährtes Produktportfolio: Seit 2022 unterstützt das Münchner GovTech-Unternehmen Verwaltungen mit einer marktführenden Lösung zur automatisierten Übersetzung in Leichte und Einfache Sprache. Mehr als 120 Kund:innen – darunter Städte, Ministerien und Landesbehörden – setzen die Technologie bereits für barrierefreie Kommunikation mit Bürger:innen ein.

Mit AuraFlows ergänzt SUMM AI diese Kompetenz nun um ein weiteres zentrales Digitalisierungsthema: die schnelle, KI-gestützte Prozessdokumentation. So entsteht ein zukunftsfähiges Duo für moderne Verwaltungsarbeit – mit klarer Kommunikation nach außen und transparenten Prozessen nach innen.

Die Mission von SUMM AI: „Verwaltung verständlich und transparent machen – für Bürger:innen und Mitarbeitende.“

 

Über die SUMM AI GmbH

Die SUMM AI GmbH ist ein GovTech-Unternehmen mit Sitz in München, das sich auf KI-basierte Anwendungen für die öffentliche Verwaltung spezialisiert hat. Das interdisziplinäre Team aus KI-Entwicklung, UX-Design und Verwaltungsexpertise entwickelt seit 2022 Lösungen, die Verständlichkeit, Effizienz und digitale Teilhabe fördern.

Neben dem erfolgreichen KI-Tool für Leichte Sprache bietet SUMM AI mit AuraFlows nun eine zweite Kernlösung für die digitale Transformation von Verwaltungen. Ziel ist eine bürgernahe Verwaltung, in der sowohl Kommunikation als auch Prozesse verständlich, effizient und zukunftssicher gestaltet sind.

Demo-Video für AuraFlows: https://www.youtube.com/watch?v=8XqYO_w72O4 

Weitere Informationen und Registrierung: https://www.auraflows.de

Pressekontakt:

Magdalena Hinze

E-mail: magdalena@summ-ai.com
Mobil:  +49 15566065790